Die Artenvielfalt retten
Zusammenfassung
Das politische Engagement in Kooperationen ist sinnvoll, denn miteinander lässt sich einfach mehr gestalten und erreichen. In Brandenburg hatten sich daher im Vorfeld der Landtagswahlen 2019 die Umwelt- und Mobilitätsverbände zusammengeschlossen, um gemeinsam ihre Forderungen in die Politik zu tragen. Ein Ergebnis ist die Volksinitiative „Artenvielfalt retten“, die derzeit vor dem Verfassungsgericht für ihre Zulässigkeit kämpft.
Initiatorin Michaela Kruse, Referentin für Klima- und Moorschutz beim BUND Brandenburg, schildert in dieser Podcast-Episode was für den Artenschutz getan werden muss und wie die Kampagnenarbeit auch unabhängig von der Volksinitiative weitergeht.
Shownotes
-
- Aufnahmedatum: 13. Juli 2020
- Volksinitiative „Artenvielfalt retten“
- Gutachten zur Zulässigkeit der Volksinitiative (Parlamentarischer Beratungsdienst)
- Volksinitiative „Verkehrswende Brandenburg jetzt!“
- Gemeinsame Positionen der Umwelt-und Verkehrsverbände zur Landtagswahl 2019 in Brandenburg
- Podcast-Episode mit Johann Lütke Schwienhorst (EBI „Bienen und Bauern retten“)