Der Podcast

„Schwarmzeit“ ist ein Interview-Podcast, in dem es um Menschen und ihr politisches Engagement geht. Mich interessiert, wie meine Gäste ihre Herzensthemen voranbringen. Welche Mittel und Wege sie nutzen, um die Gesellschaft in ihrem Sinne zu gestalten. Außerdem sprechen wir über persönliche Beweggründe, nützliche Erfahrungen und wie sich das politische System verändern muss, damit sich noch mehr Menschen beteiligen.

Podcast abonnieren
» Spotify » iTunes » Deezer » Subscribe on Android

oder Bilder unten anklicken, um zur Episode zu gelangen.

3. Staffel – Bürger*innenbeteiligung

Clara: Für die Stadt ist das Bürgerbudget eine super Möglichkeit, um Menschen zu aktivieren und den Dialog zu fördern.

Vincent: Junge Menschen räumen Themen Priorität ein, die für die Zukunft der Kommunen wichtig sind.

Arnjo: Ich wollte ins Nationale Begleitgremium, um Politik mitgestalten zu können.

Special

Henrike: Man klagt nicht gegen seine Landesregierung, weil man Lust darauf hat. Man klagt, weil man es für nötig hält.

2. Staffel – Petitionen

Jana: Niemand hat etwas gegen bessere Verhütung.

Lorena: "Wir wollen, dass die Mieter*innen gehört werden."

Tabea: "Wir brauchen die Ansichten der Bürger*innen."

Achim: "Man muss wirklich einen langen Atem haben."

Lucas: "Netzwerken ist ein Schlüssel zum Erfolg."

Susanne: "Petitionen sind ein Notbehelf."

Special

Special: Frauen in der Kommunalpolitik

1. Staffel – Direkte Demokratie

Michaela: "Die Volksgesetzgebung ist ein super Weg."

Gregor: "Wir organisieren den bundesweiten Volksentscheid."

Michael: "Wenn euch etwas stört, dann arbeitet daran und ändert das."

Luisa: "Es braucht den Druck der Bürger."

Svenja: "Ich möchte nicht in einer EU leben, die Menschen an den Außengrenzen sterben lässt."

Johann: "Wir müssen uns als Zivilgesellschaft in der EU besser vernetzen."

Dr. Jörg Kwapis: "Ich halte einen Bürgerentscheid auch in Coronazeiten für möglich."

Philipp: "Ich will in einer Gesellschaft leben, in der gewisse Werte gelten."

Kira: "Wir wollen den Ausverkauf der Stadt nicht zulassen."

Péter Vida: "Der Politik helfen, die Entscheidungen in die richtigen Bahnen zu lenken."

Fadi: "Die Politik hat nicht den Mumm, sich mit der Werbewirtschaft anzulegen."

Isabell: "Ich partizipiere, um unsere Gesellschaft für die Zukunft auszurichten."

Christian: "Wir können die Demokratie nicht spüren, wenn wir nicht an ihr teilhaben."

Eric: "Politischen Akteuren auf die Finger schauen und hauen."

Ute: "Kooperationen sind total wichtig."