Skip to content

Demokratie & Engagement

  • Podcast
  • Blog
  • Impressum

Schwarmzeit – Der Teaser zum Podcast

Die Demokratie muss durch eine Gesellschaft gestärkt werden,
in der jede*r teilhaben und sich aktiv einbringen kann.
Dafür müssen mehr Möglichkeiten und bessere Wege für politische Partizipation geschaffen und genutzt werden.
Im Podcast „Schwarmzeit“ werden erfolgreiche Beispiele aus der Praxis vorgestellt, die zeigen:
Politische Partizipation ist entscheidend für eine gelebte und vielfältige Demokratie.

Bundesbeteiligungswerkstatt – ein Konzept für mehr Partizipation

Wie kann das politische System geändert und gestärkt werden, damit es den Ansprüchen der Bürger*innen und ihrer Lebenswelten gerechter wird? Das Umweltbundesamt hat diese Woche die Studie „Bundesrepublik 3.0“ veröffentlicht, die mehr Partizipation auf Bundesebene fordert. In einem kokreativen Prozess haben die Autor*innen der Studie des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung...

Weiterhin keine Kommission für Bürger*innenbeteiligung

CDU, CSU und SPD hatten im Koalitionsvertrag 2018 nur wenige Maßnahmen vereinbart, die eine stärkere Beteiligung der Bürger*innen an politischen Entscheidungen betreffen. Fast alle Punkte sind auch nach einem Jahr Regierungszeit weiterhin unklar. Aktuelle Debatten zeigen jedoch, dass der Druck auf die Große Koalition auch hinsichtlich der politischen Partizipation wächst....

5 Podcasts, die 2018 meine Sonntage bereichert haben

Sonntag ist Podcast-Tag. Ob auf der Couch, beim Putzen oder auf dem Weg zum Kaffeekränzchen – mein Wissens- und Unterhaltungsbedürfnis stille ich zum Ende der Woche über meine Kopfhörer. Hier fünf politische Audio-Talkformate mit verschiedenen Themen und Gästen, denen ich 2018 aufmerksam gelauscht habe. 1. Wer jetzt? Demokratie im 21....

Bürgerbudget in Bonn: Startschwierigkeiten

Die Stadt Bonn hat gestern mit einer äußerst schwach besuchten Auftaktveranstaltung den Beteiligungsprozess zum Haushalt 2019/2020 gestartet. Erstmals können Bonnerinnen und Bonner für die Verwendung eines Bürgerbudgets in Höhe von 220.000 Euro Vorschläge einreichen und im Anschluss darüber abstimmen. Das sich nur fünf Bürgerinnen vor Ort informiert haben, hat wohl...

Beitragsnavigation

  • «
  • 1
  • 2
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • »

Über Schwarmzeit

Die Schwarmzeit ist bei den Bienen die aktivste Zeit im Jahr. Das Engagement der Bienen sorgt für ein ökologisches Gleichgewicht zwischen Natur, Tier und Mensch. So wie die Teilhabe und das politische Engagement vieler Menschen die Demokratie stärkt. Es gibt viele Möglichkeiten und Wege sich politisch zu engagieren – in Parteien oder Initiativen, mittels Kampagnen oder Bürgerbegehren, digital oder vor Ort. Bei Schwarmzeit geht es um die Mittel und Wege, wie wir die Gesellschaft in unserem Sinne gestalten können.

Der Podcast

Michaela Zimmermann
Host: Michaela Zimmermann
Twitter: @gedankenwind

Schlagwörter

Bundesebene Bürgerbeteiligung Debatte Demokratie Diversity Engagement Gesellschaft Klima Kommunalpolitik Partei Partizipation Podcast Politik Stadtentwicklung Zivilgesellschaft
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

©2023 Demokratie & Engagement / Datenschutzerklärung

Back To Top