Tag: Engagement

Öffentliche Schwimmbäder retten

Öffentliche Bäder sind Orte, um Schwimmen zu lernen, für Wettkämpfe zu trainieren oder sich einfach nur in der Freizeit zu begegnen. Seit Jahren werden jedoch immer mehr Bäder geschlossen. Die Träger, hauptsächlich Kommunen, können sich die Betriebs- und Sanierungskosten wegen struktureller Unterfinanzierung nicht leisten. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat mit ihrer Petition „Rettet die Bäder!“ erfolgreich auf die Missstände aufmerksam gemacht. Achim Wiese, DLRG-Pressesprecher und Petitionsstarter, berichtet in dieser Podcast-Episode von den Erfolgen im Kampf gegen das Bädersterben und warum er sich wieder Runde Tische mit Politik und Zivilgesellschaft wünscht.

+++
Im Schwarmzeit-Podcast geht es um Demokratie, Partizipation und Engagement. Aktuell stehen Petitionen im Fokus. Wenn ihr Fragen habt oder euch bestimmte Gäste wünscht, schreibt mir eine Nachricht. Mehr Infos auf
http://www.schwarmzeit.net.

Die queere Community vernetzen und stärken

Lucas Hawrylak setzt sich für die Rechte und den Schutz der queeren Community ein. Zwei Jahre hat er die Kampagne #HomoBrauchtKeineHeilung vorangetrieben, um ein Verbot der Konversionstherapien zu erreichen. Ein Verfahren mit dem Homosexuelle auch in Deutschland „heterosexuell gemacht werden sollen“. Nach intensiver Aufklärungsarbeit, einer Petition und Gesprächen mit Entscheidungsträger*innen hat der Bundestag im Mai 2020 schließlich ein entsprechendes Gesetz verabschiedet.

Lucas spricht im Schwarmzeit-Podcast über den Verlauf der Kampagne und gibt Tipps für die politische Arbeit. Der 28-jährige Aktivist hat selbst noch viel vor: Mit seiner aktuellen Petition #RegenbogenblutTutGut möchte er im Wahlkampfjahr 2021 das Thema der diskriminierungsfreien Blutspende auf die politische Agenda setzen.

+++
Im Schwarmzeit-Podcast geht es um Demokratie, Partizipation und Engagement. Aktuell stehen Petitionen im Fokus. Wenn ihr Fragen habt oder euch bestimmte Gäste wünscht, schreibt mir eine Nachricht. Mehr Infos auf
http://www.schwarmzeit.net.

Mehr Teilhabe durch ein Grundeinkommen

Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist ein Einkommen für alle Menschen, um die Existenz zu sichern und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Susanne Wiest kämpft seit vielen Jahren für die Einführung eines BGE in Deutschland. Im Frühjahr 2020 hat sie zum zweiten Mal an den Bundestag eine Petition gerichtet, die über 175.000 Menschen unterschrieben haben. Im Schwarmzeit-Podcast berichtet sie über die wachsende Bewegung für ein Grundeinkommen und wie sie das Petitionswesen auf Bundesebene erlebt.

Aufnahmedatum: 21. Oktober 2020
Mehr zum BGE:
http://www.mensch-in-germany.org
Mehr zum Podcast: http://www.schwarmzeit.net